Vom Vorschulalter bis zum Seniorenturnen finden Sie die richtige Gruppe:
Kinderturnen, Vorschulturnen, Geräteturnen, Leistungsturnen, Sportakrobatik, Trampolin, Tischtennis.
Hier finden Sie eine große Auswahl an Vor- und Nachsorgekursen:
Beckenbodengymnastik, Behindertensport, Diabetes & Krebsnachsorge, Herzsport, Lungensport, Osteoporose, Wirbelsäulengymnastik.
Das Fitness-Angebot bietet eine abwechslungsreiche Mischung an Sportarten für jedes Ziel:
Bodyshaping, Fit Ü60, Hapkido, Jazztanz, Outdoor-/Indoor-Fitness, Leichtathletik, Pilates, Tanzen für Körper und Geist, Vitalgymnastik, Wassergymnastik, Zumba.
Mit den meditativen Kursen, tun Sie Geist und Körper etwas Gutes:
Autogenes Training, Chakra.
Spektakuläre Sportgala "Travel around the World":
Mit dem TV Dettingen in 2h um die ganze Welt
Am Wochenende 8./9. September verwandelte sich die Lindighalle in Karlstein am Main in ein internationales Fest der Sportkunst. Unter dem Motto „Travel Around the World“ präsentierte der Turnverein Dettingen eine spektakuläre Sportgala, die die Zuschauer auf eine Reise durch verschiedene Länder mitnahm.
Die Gala fand an beiden Tagen, Freitag und Samstag, statt und war bereits im Vorfeld ausverkauft. Der Moderator der Veranstaltung Dennis Herpig, der als „Kapitän des Abends“ durch das Programm führte, sorgte für eine unterhaltsame und mitreißende Atmosphäre.
Die Darbietungen der verschiedenen Abteilungen – Trampolin, Turnen, Zumba, Tanzen, Langhantel und Sportakrobatik – waren ein eindrucksvolles Zeugnis des Talents und der Kreativität der Sportler. Jeder Auftritt verkörperte ein anderes Land und ließ die Zuschauer in die jeweilige Kultur eintauchen. Als Gastauftritt zeigte der Chor „Side by Side“ sein Können, ebenso wie Janina Post am Vertikaltuch.
Das Organisationsteam, bestehend aus Isabell Kern, Gina Jung, Uli Lorenz, Luisa Gollas, Helena Kallina, Nina Welzbacher, Lena Amberg, Nicole Hofman und Ulla Hache hatte ganze Arbeit geleistet. Die Zuschauer waren begeistert von der Atmosphäre und dem, was der Turnverein auf die Beine gestellt hatte. „Das gibt es hier im Umkreis sonst nirgends zu sehen von einem Ortsverein“, sagte eine Zuschauerin und brachte damit die allgemeine Begeisterung zum Ausdruck.
Die Sportgala 2024 war nicht nur ein Fest der sportlichen Leistungen, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken und die Vielfalt des Sports zu feiern. Die Organisatoren und Teilnehmer können stolz auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken, die sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Noch immer sind wir tief beeindruckt und geflasht von der SPORTGALA
2024.
Ein enorm ambitioniertes und engagiertes Team hat eine Abendshow auf die Beine gestellt, die mit Unterstützung vieler Helferinnen und Helfer sowie Spenderinnen und Spender zu einem tollen Event wurde.
Leider konnten nicht alle Interessierten die begehrten Ticktes erwerben, da die Zuschaueranzahl durch Brand- und Unfallschutz limitiert waren. Die große Nachfrage wurde – trotz der 2-maligen Aufführung - bereits erahnt und deshalb wurde die Sportgala schon im Vorfeld nur bei Mitgliedern beworben ... und war ruck-zuck ausverkauft.
Das Konzept, die vielen begeisternden Showacts geturnt und performt von Trainingsgruppen des TVD, die Moderation, Soloauftritte, Gesangsvorträge … das Programm war so bunt und umfangreich, dass es schwierig ist alles aufzuzählen und niemanden zu vergessen.
Die SPORTGALA 2024 waren Glanzpunkte wie sie nur unter größtem Einsatz von allen Beteiligten durchgeführt werden können. Die Shows übertrafen alle Erwartungen.
Die überwältigte Vorstandschaft bedankt sich sehr herzlich bei
Sportlerehrung durch die Gemeinde 2024
Ehrung herausragender sportlicher Leistungen der Jahre 2020 - 2023
Nach langer Zeit war es nun endlich wieder soweit, dass die in unserem Verein erzielten tollen Leistungen vor Publikum eine Würdigung durch die Gemeinde erhalten konnten.
Wir gratulieren herzlich zu allen Erfolgen und freuen uns über unsere Sportlerinnen und Sportler, auch wenn leider nicht alle auf Wettkämpfen erzielten Ergebnisse die Bedingungen für die Ehrung am 25. Februar erfüllen konnten.
Hier die gewürdigten Leistungen und Sportlerinnen und Sportler:
Abteilung Leichtathletik
Abteilung Sportakrobatik
Damentrio Meisterklasse
Ulla Hache, Lena Buhler, Marie Grammig
3. Platz Deutsche Meisterschaft 2021,
3. Platz Mannschaft Hessenliga 2020/2021
2. Platz Balance, 1. Platz Tempo, 1. Platz Kombi
Hessische Meisterschaft 2022,
2. Platz Balance, 3. Platz Kombi Deutsche Meisterschaft 2022,
2. Platz Balance, Tempo und Kombi Hessische Meisterschaft 2023
3. Platz Team A-Klasse Hessenliga 2022/2023
3. Platz Tempo Deutsche Meisterschaft 2023
2. Platz Team Hessen Deutsche Mannschaftsmeisterschaft
2023
Damentrio Jugend
Leni Löffler, Amelie Eisert, Emilia
Reinfurth
3. Platz Mannschaft Hessenliga 2020/2021
2. Platz Balance, 2. Platz Tempo 3. Platz Kombi
Hessische Meisterschaft 2022,
3. Platz Team A-Klasse Hessenliga
2022/2023
Damentrio Junioren
Lara-Marie Amberg, Anna Buhler, Hanna Grammig
3. Platz Mannschaft Hessenliga 2020/2021
1. Platz Balance, 1. Platz Tempo, 1. Platz Kombi
Hessische Meisterschaft 2022
3. Platz Team A-Klasse Hessenliga 2022/2023
1. Platz Balance, 1. Platz Tempo, 1. Platz Kombi
Hessische Meisterschaft 2023
Damentrio Junioren
Silia Debes, Magdalena Keitel, Evelin Schudler
3. Platz Team A-Klasse Hessenliga 2022/2023
Damentrio WK1
Natalia Kuklidou, Lara Grammig, Lina Seidel
2. Platz Kombi Hessische Meisterschaft 2022
3. Platz Team A-Klasse Hessenliga 2022/2023
1. Platz Team Hessen
8th International Championship FISAC Acro Cup 2023
1. Platz Team Hessen Deutsche Mannschaftsmeisterschaft 2023
Mixedpaar
Paul Wenge, Frida Preißler
1. Platz Team Hessen
8th International Championship FISAC Acro Cup 2023
2. Platz Team Hessen Deutsche Mannschaftsmeisterschaft 2023
Abteilung Tischtennis
Jugendmannschaft
Maximilian Wenge, Moritz Frerichs, Nicolas Miltenberger, David Wenzel, Noah Emge
1. Platz Bezirksklasse C Gruppe 1 Nord 2023
Herrenmannschaft
Christian Bischler, Kampfmann Jochen, Stefan
Scholz, Wolfgang Schalla, Tim Leipold, Sebastian Weismann, Brandon Kravet, Michael Hein, Roland Gerber, Pierre Reinhardt
1. Platz Bezirksklasse D Gruppe 6 Aschaffenburg 2023
Abteilung Trampolinturnen
1. Platz
Unterfränkische Jahrgangsmeisterschaft 2023
Jugendturnerinnen Jhrg.2008 und älter
1. Platz Unterfränkische Mannschaftsmeisterschaft 2023
Turnerinnen
Hannah Freytag
1. Platz Unterfränkische Einzelmeisterschaft 2023
Jugendturnerinnen
1. Platz Unterfränkische Mannschaftsmeisterschaft 2023
Turnerinnen
Laura Dinser
1. Platz Unterfränkische Einzelmeisterschaft 2023
Turnerinnen
1. Platz Unterfränkische Mannschaftsmeisterschaft 2023
Turnerinnen
Celine Dinser
1. Platz Unterfränkische Mannschaftsmeisterschaft 2023 Turnerinnen
Hannah Rossmann
1. Platz
Unterfränkische Jahrgangsmeisterschaft 2023
Schüler Jhrg. 2013/14
1. Platz Unterfränkische Mannschaftsmeisterschaft 2023
Jugendturner
1. Platz Bayerische Jahrgangsmeisterschaft 2023
Jugendturner 9-10
1. Platz Unterfränkische Einzelmeisterschaft 2023 Schüler
bis 2013
Ben Straub
2. Platz Bayerische Jahrgangsmeisterschaft 2023
Jugendturnerinnen 12
Melina Wisotzky
1. Platz Unterfränkische Jahrgangsmeisterschaft 2023 Schüler Jhrg. 2011/12
1. Platz Unterfränkische Mannschaftsmeisterschaft 2023
Jugendturner
1. Platz Unterfränkische Einzelmeisterschaft 2023 Schüler
Fynn Kukla
1. Platz Unterfränkische Mannschaftsmeisterschaft 2023 Jugendturner
Paul Sailer
Abteilung Mädchenturnen
1. Platz Gaukinderturnfest AK 2012/201
Luise Hochbrückner
Die Feierstunde wurde durch Show-Einlagen unserer Abteilungen Sportakrobatik und Trampolinturnen aufgelockert und nicht zu vergessen sei der ehrenamtliche Einsatz von Mitgliedern aus Verein und Vorstandschaft bei der Bewirtung.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Sportlerinnen und Sportler und ein großes Dankeschön an die Trainerinnen und Trainer, die solche Erfolge ermöglichen und natürlich auch an das Team, das die Gemeinde bei der Durchführung der Ehrung unterstützt hat.
Turnschau 2023 am Sonntag, 26. November
Show-Time beim TV Dettingen in der Lindighalle am Sonntagnachmittag. Nach fast dreijähriger Abstinenz erlebten die vielen hundert Zuschauenden die überschäumende Bewegungsfreude und Präzision der Gruppen bei der Präsentation ihrer Sportarten. Zwei Vorführflächen sorgten dafür, dass das 23 Punkte umfassende Non-Stopp-Programm ohne Längen ablief. Nach der Begrüßung durch die TV-Vorsitzende Dr. Katja Gehrig sorgten Rumba-Rhythmen und 120 Flashmobber für Stimmung und Jubel in der Halle. Der Flashmob wurde mit stets wachsender Teilnehmerzahl noch zweimal im Verlaufe der Show wiederholt.
Der erste Teil der Turnschau wurde mehrheitlich von den Nachwuchsgruppen gestaltet. Das war die Gelegenheit, die hervorragende Jugendarbeit des TV Dettingen öffentlich zu machen. Beteiligt waren die Flip Feeds aus dem Tanzbereich, die dem Tänzerischen auch schon erste akrobatische Elemente hinzufügten. Die Wichtel 1 ½ bis 3 Jahre wurden auf ihrer Klettertour noch von ihren Müttern oder Vätern unterstützt, die Zwerge 3 bis 4 ½ Jahre interpretierten das Lied „Von Kopf bis Fuß“ und waren selbstständig auf dem Geräteparcours unterwegs. Sportmix und Vorschul-Riesen übten sich mit gewagten Sprüngen. Bei den Sportakrobaten der Kindergruppen 1 und 2 sah man schon deutlich die Grazie und Kraft in der Bewegung und die Begeisterung, die später für die Leistungsstufe erforderlich sind.
Hap-Ki-Do ist eine koreanische Selbstverteidigungssportart im „Einklang mit Körper und Geist“, die schon lange beim TV etabliert ist. Während die unter 10-jährigen Mädchen und Jungen die Einführungen in schnelle Reaktionen demonstrierten, präsentierten die Jugendlichen und Erwachsenen erstaunliche Fertigkeiten und Grifftechniken bei Angriffen selbst durch Messer und Waffen. Die Zumba-Demonstration überzeugt durch mitreißende Musik und die Vielfalt der Tanzschritte und Bewegungseinheiten. Viele Zumba-Begeisterte gibt es beim TV, meist weiblich, aber auch den einen oder anderen Mann. Neu beim TV Dettingen ist das musikunterstützte Training mit Langhanteln, das inzwischen viele Fans gefunden hat. Auch ihr Auftritt war eine Bereicherung fürs Programm.
Mit Bedacht waren die Musiken zu den Vorführungen und die tollen Kostüme/Bekleidungen gewählt. Sie unterstrichen vorbildlich die Leistungen der Darbietungen. „Der Sturm zieht auf“, wird stärker, flacht wieder ab und die Sonne scheint. Der Turnnachwuchs weiblich setzte dieses Motto auf und an Geräten anschaulich um. Die Turnmädchen der Aufbaustufe I zeigten eine Kombination von harmonischen turnerischen Elementen an einem raffinierten Aufbau von Schwebebalken. Die Leistungsturnerinnen der Aufbaustufe II nutzten ebenfalls die Schwebebalken für eine ausgefeilte Synchronchoreographie. Und die Leistungsturnerinnen schließlich überzeugten durch eine einfalls- und temporeiche Minitramp-, Trackbahn- Boden- und Tanzkür.
Die Tanzgruppen waren mit zwei weiteren Schauvorführungen dabei. Bei den Epies ging es ideenreich ums Modeln, um Laufstege und Konkurrenz. Epica, die Jugendliche und junge Erwachsene, auch männlich, in ihren Reihen hat, lieferten einen abwechslungsreichen Showtanz mit Hebe-Elementen und Schultersprung ab.
Die Trampolingruppen setzten furios ihr Motto 1001 Nacht um. Fliegende Teppiche, ein Basar von Händlern und Waren, herrliche Kostüme, Aladin und die Wunderlampe und die Superleistungen auf den beiden Trampolinen einzeln und Synchron waren Präsentation in Perfektion. Den spektakulären Schlusspunkt setzten die Leistungs-Gruppen der Sportakrobatik mit ihren atemberaubenden Darbietungen - meist in Dreierformationen - und ihrem prämierten ausgefeilten akrobatischen und tänzerischen Formationskönnen.
Viele Pokale und Urkunden zeugen von meisterlichen Leistungen der TV-Gruppen auf Gau-, Bezirks-, Landes- und Bundesebene und von dem hohen Engagement der Trainer/innen und der Ausführenden. Beifall, Jubel und Szenenapplaus während der großen Show waren verdienter Lohn.
Für ihren seit 50 Jahren währenden Einsatz für den TV Dettingen wurden geehrt: Gertrud Lang, Übungsleiterin, Vorstandsmitglied, Sportwartin und anderes mehr sowie Hanne Krischeu für ihr wegweisendes Engagement in den früheren Jazzgruppen zusammen mit ihrer Schwester Gertrud und für 40 Jahre Übungsleitung Bauch-Beine-Po und weiteres.
Für das Jugendteam warb Vorsitzende Paloma Winkler für die im kommenden Jahr geplanten Jugendausflüge ins Senckenberg Museum Frankfurt und zum Technikmuseum Sinsheim.
Viele helfende Hände hatten vor und hinter den Kulissen für einen reibungslosen Ablauf gesorgt. Über 60 gespendete Kuchen, Brezel und Käse- und Salamibrötchen fanden Abnehmer. Die Stimmung war super. An Lob für den gelungenen Nachmittag wurde nicht gespart.
Christel Moser
Mitmachtag Samstag, 6. Mai 2023
Aus den Ärmel schütteln lässt sich eine solch ganztägige Mitmach- und Informations-veranstaltung, wie sie der Turnverein Dettingen am 6. Mai seinen Mitgliedern und Mitbürger/innen angeboten hat, wahrlich nicht. Dass alles so gut gelungen ist, war das Werk Vieler.
Alle Räume der Lindighalle wurden gebraucht, um die große Vielfalt des Vereines darstellen zu können. Von 10 Uhr vormittags bis zum späten Nachmittag ging es in allen Räumen und auf allen Ebenen der Lindighalle um Tanz, Gymnastik, Sport und Spiel und natürlich ums Mitmachen. Die Flächen der großen Halle teilten sich unter anderen alle, die Spaß am Fliegen haben. Auf zwei Wettkampf-Trampolinen durften alle ausprobie-ren, wie es sich anfühlt, in die Lüfte zu steigen und auf einem federnden Untergrund zu landen. Eine Ecke war den Tischtennisfreunden reserviert, die auf vielerlei Weise die kleinen weißen Bälle über die Platten tanzen ließen.
Auf dem mit Bodenläufern ausgelegten Teil der Halle zeigte die Sportakrobatikabteilung ihr Trainingsprogramm für die
verschiedenen Altersgruppen und deren erstaunliche Ergebnisse. Das Vorschulturnen sah viele fröhliche Purzel und Riesen auf Matten und Geräten des liebevoll aufgebauten Parcours. Die Geräteturnerinnen benutzten das
12 m lange aufblasbare Airtrack sowie Matten und schräge Ebenen für ihre Turnkunst. Das Jugendteam des TV Dettingen bot zusammen mit der Turngruppe der Menschen mit Behinderung vielfältige
Spiele, beispielsweise Kegeln, und vor allem Inklusion an. Hap-Ki-Do, eine Selbstverteidigungsart koreanischen Ursprungs, begeisterte Mädchen und
Jungen mit interessanten Techniken. Für die Erwachsenen bestand das Mitmachangebot aus fröhlichen Gruppentänzen mit ChaChaCha-Rhythmen, Blues und Linedancemusik. Eine halbe Stunde Fußgymnastik
machte die Beine fit, um bei möglichst vielen Aktivitäten mithalten zu können. Die Osteoporose-Gruppe trat ideenreich mit grünen Brasils, einem mit Sand gefüllten kleinen Handgerät auf, das beim
Schütteln südamerikanische Begleitgeräusche hörbar macht. Die gemischte Gruppe Ü 60 fand bei ihrer Vorstellung mit Therabändern und Medizinbällen ebenfalls spontan mitmachende Besucher/innen.
Mit „was dem Herzen guttut“ animierte die Herzsportgruppe zu einer halben Stunde herzgesunder Bewegung.
Die Jazztanzabteilung hatte sich einen schmissigen Flashmob ausgedacht, der mehrmals am Tage getanzt wurde und immer mehr Begeisterte fand, die die Halle in eine Super-Disco verwandelten. Wegen des guten Wetters waren die Leichtathleten auf die Rasenfläche an der Lindighalle umgezogen und boten dort Hürdenlauf, Speerwurf und Lauf-/Sprinttraining an.
Im Obergeschoß der Lindighalle stand das vereinseigene Sportstudio Vitalis allen zum Schnuppern und Üben offen. Im Vereinsraum nebenan informierte Dr. Katharina Statt, betreuende Ärztin der Dettinger Herzgruppen, in Wort und Bild über alles, was mit der Anatomie des Herzens, seiner Entwicklung und seines kleinen und großen Kreislaufes zu tun hat. Die wunderbare Arbeitsleistung des Herzens, das keine Pause in all den Lebensjahrzehnten macht, wurde eindringlich ins Bewusstsein gebracht. Dr. Thomas Lindenfeld, Orthopädischer Chirurg, beschäftigte sich in seinem Vortrag mit der Geschichte der Orthopädie und Unfallchirurgie, über Fortschritte und neueste Entwicklung. Und jeder der diesen interessanten Ausführungen Zuhörenden war einfach froh, dass es jetzt so umfangreiche schmerzfreie reparierende OP-Möglichkeiten gibt.
Weitere Angebote im Vereinsraum waren jeweils 30 Minuten Bewegungsfreude bei Diabetes und Krebs und ganzheitliches Körpertraining in Form von Pilates. Etwas Neuland betrat man mit dem Ausprobieren des „Trainings durch Vorstellungskraft“, das Beweglichkeit und Training von Muskeln und Sehnen durch mentale Selbstanleitung übt. Defibrillatoren sind in jeder Karlsteiner Halle vorhanden und zugänglich. Wann wird er eingesetzt und wie geht das war Thema der letzten Infoveranstaltung des Tages.
Im Foyer der Lindighalle lud das TV-Bistro zu Kaffee und leckeren Kuchen und Torten ein. Herzhafte Speisen und kalte Getränke waren natürlich auch im Angebot.
Die große TVD-Familie hat an diesem 6. Mai wieder mal eindrucksvoll demonstriert, was möglich ist, wenn man gemeinsam an einem großen Ziel arbeitet. Gemeinsam, das waren der TV-Vorstand, die vielen engagierten Übungsleiter/innen und ihre Helfer/innen, die Vortragenden, die Kuchenspendenden und die Freunde in der Küche, hinter den Kulissen und beim Auf- und Abbau und beim Aufräumen. Allen ein herzliches Dankeschön für den großen ehrenamtlichen Einsatz!
Christel Moser